top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

 

Ferienhaus Wiedmühle

1. Buchung:

Buchungsanfragen können Sie per Telefon, E-Mail, über www.fehs-wiedmuehle.de sowie die online-Reiseagenturen an uns richten. Um eine Buchung abzuschließen, müssen Sie den AGB sowie der Hausordnung zustimmen.

 

2. Buchungsbestätigung / Bezahlung:

Der Mietvertrag erhält mit Eingang der Anzahlung bzw. der Gesamtzahlung auf das Konto des Vermieters seine Gültigkeit. In der Buchungsbestätigung, die Sie per E-Mail erhalten, wird Ihnen die AGB sowie die Hausordnung als Anhang beigefügt. Die Anzahlung in Höhe von 20% des Mietbetrages ist innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Die Nichtzahlung gilt als Rücktritt und berechtigt uns zur Neuvermietung. Nach der erfolgten Anzahlung wird spätestens 14 Tage vor Reiseantritt die Zahlung des Restbetrages fällig. Mit Eingang des Restbetrages auf das Konto des Vermieters wird dem Feriengast die Rechnung per E-Mail auf Wunsch zugestellt. Werden die Zahlungsfristen nicht eingehalten, so kann der Vermieter vom Vertrag zurücktreten. Die Nichtzahlung gilt als Rücktritt und berechtigt zur Neuvermietung. Buchen und reisen Sie kurzfristig an (unter 10 Tagen), entfällt die Anzahlung. Der gesamte Mietbetrag ist in diesem Fall in bar oder per Überweisung fällig.

 

3. Nebenkosten:

Kosten für den PKW-Stellplatz, Abfall, Endreinigung werden nicht erhoben. Bereitstellung der Bettwäsche und Handtücher sind im Preis enthalten, ebenso sämtliche Energiekosten, (auch Brennholz für den Kamin).

 

4. Anreise:

Das Ferienhaus steht Ihnen am Anreisetag ab 15 Uhr zur Verfügung. Den Hausschlüssel erhalten Sie vor Ort aus der Schlüsselbox durch Eingabe der Zahlenkombination, die Sie per E-Mail erhalten.

 

5. Abreise:

Die Abreise erfolgt bis 11 Uhr am Abreisetag. Das Ferienhaus ist in einem ordentlichen Zustand zu hinterlassen. D.h. der Müll ist zu entsorgen, Geschirr sauber gespült und getrocknet in den Schränken, persönliche Gegenstände sind entfernt. Vermehrte Bodenverschmutzung aufzukehren. Die Hausschlüssel bitte im Flur am Spiegel aufhängen, alle Fenster/Terrassentüren schließen, Elektrogeräte und Beleuchtungen sind ausgeschaltet, die Haustür ist zugezogen.

 

6. Rücktritt:

Sie können jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss schriftlich erfolgen. Im Falle des Rücktritts sind Sie zum Ersatz des uns entstandenen Schadens verpflichtet: • vom Tag der Buchungsbestätigung durch den Vermieter bis zum 61. Tag vor Mietbeginn keine Entschädigung • vom 60. Tag bis zum 31. Tag vor Mietbeginn 50% des Gesamtpreises • vom 30. Tag bis zum 0. Tag vor Mietbeginn 100% des Gesamtpreises Es zählt jeweils das Empfangsdatum Ihrer Rücktrittsnachricht. Bereits eingezahlte Beträge werden verrechnet. Eine Ersatzperson, die zu genannten Bedingungen in Ihren Vertrag eintritt, kann von Ihnen gestellt werden. Eine schriftliche Benachrichtigung genügt.

 

7. Haustiere /Rauchen:

Tiere dürfen nicht mitgebracht werden. Das Rauchen ist ausschließlich nur im Freien erlaubt. Benutzen Sie bitte den vorhandenen Aschenbecher.

 

8. Pflichten des Mieters:

Das Ferienhaus wird vom Vermieter in einem ordentlichen und sauberen Zustand mit vollständigem Inventar übergeben. Das Inventar ist schonend und pfleglich zu behandeln und nur für den Verbleib im Ferienhaus vorgesehen. Der Mieter haftet auch für das Verschulden seiner Mitreisenden. Entstandene Schäden durch höhere Gewalt sind hiervon ausgeschlossen. Bei vertragswidrigem Gebrauch des Ferienhauses wie Untervermietung, mitbringen von Haustieren, Überbelegung, Störung des Hausfriedens sowie bei Nichtzahlung des vollen Mietpreises kann der Vertrag fristlos gekündigt werden. Sollte eine Haftpflichtversicherung bestehen, ist der Schaden der Versicherung zu melden. Dem Vermieter ist der Name und die Anschrift sowie die Versicherungsnummer der Versicherung mitzuteilen. Wenn während des Mietverhältnisses Schäden am Ferienhaus und / oder dessen Inventar auftreten, ist der Mieter verpflichtet, dies unverzüglich beim Vermieter anzuzeigen. Bereits bei der Ankunft festgestellte Mängel und Schäden müssen sofort beim Vermieter gemeldet werden, ansonsten haftet der Mieter für diese Schäden. Hier ist für den Vermieter eine angemessene Frist einzuräumen, um den Mangel zu beseitigen. Der Mieter haftet für die von ihm verursachte Schäden am Mietobjekt und dem Inventar, ebenso trägt er die Kosten für verlorene Schlüssel. Beanstandungen, die nicht unverzüglich vor Ort gemeldet werden, sind ausgeschlossen. Reklamationen, die erst am Ende des Aufenthaltes bzw. nach Verlassen des Ferienhauses bei dem Vermieter eingehen, sind ebenfalls vom Schadenersatz ausgeschlossen. Bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen ist der Mieter verpflichtet, alles im Rahmen seiner gesetzlichen Verpflichtung zumutbare zu tun, um zu einer Behebung der Störung beizutragen und eventuell entstandenen Schaden gering zu halten.

 

9. Aufenthalt:

Das Ferienhaus darf nur von den in der Buchung aufgeführten Personen benutzt werden (Maximal sind das 6 Personen). Filmaufnahmen für Internetportale jeglicher Art sind nicht gestattet.

Wenn Sie für zusätzliche Gäste buchen, die minderjährig sind, oder wenn minderjährige Sie begleiten, müssen Sie rechtlich befugt sein, im Namen der Minderjährigen zu handeln und Sie allein sind für die Beaufsichtigung dieser Minderjährigen verantwortlich.

Eine Untervermietung und Überlassung der Wohnung an Dritte ist nicht erlaubt. Der Mietvertrag darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Der Mieter erklärt sich den „Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Vermietung“ sowie der Hausordnung einverstanden. Die Einverständniserklärung erfolgt mit der Buchung und Zahlung. Bei Verstößen gegen die AGB / Hausordnung ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis sofort und fristlos zu kündigen. Ein Rechtsanspruch auf Rückzahlung des Mietzinses oder eine Entschädigung besteht nicht.

 

10. Meldeschein / Nutzungsvereinbarung WLAN:

Der Meldeschein sowie die Nutzungsbedingungen für das WLAN müssen ausgefüllt und unterschrieben werden. Diese liegt in der Infomappe und muss vom Mieter am Tag der Anreise unterschrieben werden.

Wichtiger Hinweis: Auszug aus den Bundesmeldegesetz (BMG):

„Bei ausländischen Personen haben die Leiter der Beherbergungsstätten oder der Einrichtungen nach § 29 Absatz 4 die Angaben im Meldeschein mit denen des Identitätsdokumentes zu vergleichen“.

 

11. Datenschutz:

Der Mieter erklärt sich damit einverstanden, dass im Rahmen des mit ihm abgeschlossenen Vertrages notwendige Daten über seine Person gespeichert, geändert und / oder gelöscht werden. Alle persönlichen Daten werden absolut vertraulich behandelt.

 

12. Haftung:

Die Ausschreibung wurde nach bestem Wissen erstellt. Für eine Beeinflussung des Mietobjektes durch höhere Gewalt, durch landesübliche Strom- und Wasserausfällen und Unwetter wird nicht gehaftet. Ebenso wird nicht gehaftet bei Eintritt unvorhersehbarer oder unvermeidbarer Umstände wie z.B. behördlicher Anordnung, plötzlicher Baustelle oder für Störungen durch naturbedingte und örtliche Begebenheiten. Der Vermieter ist aber gern bei der Behebung der Probleme (soweit dies möglich ist) behilflich. Eine Haftung des Vermieters für die Benutzung der bereitgestellten Spiel- und Sportgeräte ist ausgeschlossen. Die An- und Abreise des Mieters erfolgt in eigener Verantwortung und Haftung. Der Vermieter haftet nicht für persönliche Gegenstände bei Diebstahl oder Feuer. Für mutwillige Zerstörungen bzw. Schäden haftet der Mieter in vollem Umfang.

 

13. Schlussbestimmungen:

Fotos und Text auf der Webseite bzw. im Flyer dienen der realistischen Beschreibung. Die 100-prozentige Übereinstimmung mit dem Mietobjekt kann nicht gewährleistet werden. Der Vermieter behält sich Änderungen der Ausstattung (z.B. Möbel) vor, sofern sie gleichwertig sind. Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht. Die unwirksame Regelung ist durch eine wirksame zu ersetzten, die dem wirtschaftlichen und rechtlichem Willen der Vertragsparteien am nahesten kommt. Es gilt deutsches Recht. Gerichtstand und Erfüllungsort ist der Wohnort des Vermieters.

Neustadt, 01.04.2024

bottom of page